Rückblick

Jahreshauptversammlung 2023

Am 28. Januar fand, nach dem Corona bedingten Ausfall im Jahre 2022, die Jahreshauptversammlung des Senioren Freizeitkreises statt. Erschienen waren 36 Mitglieder. Der Vorsitzende Wolfgang Stüker berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. In einer Schweigeminute wurde der 3 Verstorbenen des letzten Jahres gedacht.

Aufgrund der verringerten Mitgliederzahl (derzeit 65 Mitglieder) aber auch der gestiegenen Kosten für die geplanten Veranstaltungen wurde beschlossen, den Jahresbeitrag von 15 auf 20 EURO anzuheben.

Da Monika Hölscher als langjähriges Mitglied im Vorstand ebenso wie Ingrid Dreischulte, die über 10 Jahre gewissenhaft als Schatzmeisterin tätig war, ihr Amt nicht weiter ausüben wollten, bedankte sich der Vorsitzende mit einem Blumenstrauß.

Gewählt wurde sodann der neue Vorstand wie folgt:

Wolfgang Stüker als Vorsitzender bei einer Enthaltung, Klaus-Peter Hilkemeyer als stellvertretender Vorsitzender einstimmig, Ursula Plengemeyer als Schatzmeisterin einstimmig, Roswitha Thomas als Schriftführerin einstimmig und Annette Minkner als Beisitzerin einstimmig. Als Kassenprüferinnen wurden Ingrid Hagedorn und Gerda Heidl gewählt.

Traditionelles Möpkenbrotessen

Mittlerweile ist es Tradition, dass sich die Mitglieder des Senioren Freizeitkreises zu Beginn eines jeden Jahres zu einem Möpkenbrot-Essen in einer Gaststätte treffen. In der Vergangenheit fand dies meistens im Kolpinghaus statt. Nachdem dieses nicht mehr zur Verfügung stand, traf man sich in der Gaststätte „Altes Gasthaus Wiese“ in der Innenstadt Warendorfs. Der Vorsitzende Wolfgang Stüker freute sich über die rege Teilnahme von 34 Mitgliedern.

Weihnachtsfeier des Senioren Freizeitkreises Warendorf

Endlich, so mag manches Mitglied des Senioren Freizeitkreises Warendorf gedacht haben, endlich können wir nach den vielen Einschränkungen durch Corona wieder in großer Runde an der Weihnachtsfeier unseres Vereines teilnehmen. Allerdings musste der Vorsitzende Wolfgang Stüker auch kurzfristige Abmeldungen akzeptieren da auch die jetzt grassierende Grippewelle einige Mitglieder an der Teilnahme hinderte.

Die winterlich angezuckerten Bäume und Sträucher sorgten bereits vor Erreichen des Sophiensaales, in dem die Feier stattfand, für die weihnachtliche Einstimmung. Die festlich geschmückten Tische, die leuchtenden Kerzen und  die Teller mit Gebäck machte die weihnachtliche Stimmung vollkommen.

Nachdem der Vorsitzende neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch zwei neue Mitglieder begrüßte eröffnete er, auch beeindruckt von den winterlichen Eindrücken draußen, die Weihnachtsfeier mit dem Gedicht „Markt und Straßen sind verlassen….“. Bei Kaffee und Kuchen wurde dann gespannt auf das Verteilen der Wichtelgeschenke gewartet.

Weitere Gedichte, vorgetragen von den Mitgliedern, sowie die eine oder andere Anekdote von Weihnachtsfeiern aus der Vergangenheit rundeten ebenso die Feier ab wie das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern. Zum Abschluss wurde das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ gesungen. Allseits wünschte man sich ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und gute Gesundheit.

Spiel- und Geburtstagsnachmittag im Advent

Kurz vor dem dritten Advent trafen sich die Mitglieder des Senioren Freizeitkreises zu einem Spiel- und Geburtstagsnachmittag im Sophiensaal. Bei Kerzenschein und leckerem Kuchen, der von 2 Mitgliedern anlässlich ihres Geburtstages gespendet wurde, wurden zunächst die Neuigkeiten der letzten Wochen besprochen.

Die Zocker kamen anschließend beim Kartenspiel zu ihrem Recht während Andere sich bei Brettspielen amüsierten. Allzu schnell endete dieser Nachmittag.

Der nächste wichtige Termin ist die Weihnachtsfeier am 17. Dezember. Die Vorbereitung für eine gemütliche Runde laufen auf Hochtouren.

(Letzte) Radtour 2022

Wie jeden Dienstag trafen sich auch dieses Mal die Mitglieder des Senioren Freizeitkreises am 1. November (Allerheiligen) zu einer Radtour. Bei bestem Spätsommerwester startet die 10 Mitglieder wie immer Dienstags um 14:30 Uhr auf dem Lidl Parkplatz. Auf dem Alten Münsterweg ging es gemütlich bei strahlendem Sonnenschein durch buntes Herbstlaub zum Heimathaus nach Einen. Bei Kaffee und Kuchen wurden in gemütlicher Runde die neuesten Informationen ausgetauscht bevor es dann rechtzeitig vor dem Einbrechen der Dämmerung zurück nach Warendorf ging.

Beim Senioren Freizeitkreis geht es wieder rund

Beim Rückblick auf den jetzt zu Ende gehenden Monat August freute sich der Vorsitzende Wolfgang Stüker gegenüber den Mitgliedern auf u.a. zwei erfolgreiche Veranstaltungen hinweisen zu können:
Am 21. August erfolgte ein Frühstück im Hotel Mersch welches in dieser Form zum ersten Mal angeboten wurde. Das Frühstück wurde von 41 Mitgliedern wahrgenommen. Frau Mersch und das Personal des Hauses bemühten sich außerordentlich um das Wohl ihrer Gäste. Die Teilnehmer waren so begeistert von dem Angebot und Service, dass eine Wiederholung für das nächste Jahr gewünscht wurde. Da das Hotel zum Beginn nächsten Jahres in andere Hände übergeben wird ist es fraglich, ob dieser Wunsch dort erfüllt werden kann.
Am 28. August wurde dann bei herrlichem Wetter eine Fahrt zum GOP nach Bad Oeynhausen durchgeführt. Wie immer organisiert von der Fa. Sieckendiek in Versmold. 22 Teilnehmer genossen sowohl Kaffee und Kuchen als auch die beeindruckenden Vorstellungen auf der Bühne die umrahmt wird von zahlreichen Säulen, Stuckmarmor, stoffbespannten Wänden, Stuck- und Kassettendecken und zu dem tollen Gesamterlebnis beitrug.
Im September wird es dann auf Wunsch der Mitglieder ein Reibekuchenessen im Hof Lohmann geben. Im Oktober wird es dann eine Bingo Veranstaltung im Sophiensaal geben. Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen nimmt der Vorsitzende unter Tel.-Nr. 0170 82 80 534 oder unter mail: wolfgang.stueker@t-online.de entgegen.

Gardasee

Mit einem Gruß aus Riva del Garda am Gardasee melde ich mich heute. Einige haben diese Fahrt ebenso wie ich schon einmal gemacht. Andere reizt es vielleicht, einmal hierher zu kommen.

Am Sonntag starteten wir in aller Frühe mit dem Bus der Fa. Sieckendiek und wurden während der Anreise immer wieder von Regenschauern begleitet. Am Brenner sogar mit Schneegriesel. Das Abendessen im Hotel entschädigte aber sofort.

Am nächsten Morgen überraschte uns beim Blick aus dem Hotelfenster die Sonne die die nahen teilweise schneebedeckten Berge in tolles Licht tauchte. Dazu leuchtend blauer Himmel. Das lockte natürlich zu einem ersten Rundgang um den nur wenige Schritte entfernten Gardasee. Das blaue Wasser des Sees, der blaue Himmel, die strahlende Sonne und die im Sonnenlicht leuchtenden, schneebedeckten Berge ließen italienisches Feeling aufkommen was wir dann bei einem Espresso bzw. Latte Macchiato auf der Plaza in Riva weiter genossen.

Der Hoteleigentümer, Herr Tonnelli, besitzt ein kleines ehemaliges Zollhaus in Torbole wohin er uns einlud und mit einem kleinen Imbiss und einem Glas Sekt überraschte.

Zurück im Hotel war noch ein großes Eis in der Gelateria Flora fällig.

Einer der Höhepunkte der Reise war sicherlich die Fahrt nach Venedig.

Aber auch die Fahrt am letzten Tag unserer Reise nach Malcesine und Limone hinterließ tolle Eindrücke.

Insgesamt eine Reise mit vielen tollen Eindrücken.

Endlich wieder reisen – einmal zum Bodensee

Endlich ist es uns wieder möglich zu reisen. Einige Mitglieder des Senioren Freizeitkreises haben die Gelegenheit beim Schopf gefasst und eine Reise zum Bodensee angetreten. Das Wetter spielte wieder einmal mit, sodass der Urlaub in einem tollen Hotel genossen werden konnte. Nach der Anreise erfolgte am ersten Tag ein Rundgang durch Bregenz worauf sich eine Gondelfahrt zum Pfänder anschloss. Von dort aus genoss die Gruppe einen wunderbaren Blick über den gesamten See und die umliegende Bergwelt.

Der nächste Tag beginnt mit einem kurzen Abstecher zur Bregenzer Seebühne. Rigoletto konnte in diesem Jahr wegen Corona nicht aufgeführt werden. Die Kulisse wartet aber schon auf die Aufführung im kommenden Jahr.

Weiter ging es dann nach Friedrichshafen und Lindau.

Am nächsten Tag stand der Besuch der Insel Mainau auf dem Programm. Wir waren alle überwältigt von den prachtvollen Blumenarrangements die in vielfältigen Farben leuchteten.

Zum Abschluss noch einen kurzen Abstecher in das wuselige Konstanz bevor es dann wieder nach Hause geht.

Feier aus Anlass des 30jährigen Bestehens

Am 22. August feierte der Senioren Freizeitkreis Warendorf e.V. sein 30jähriges Bestehen im Hotel „Im Engel“. Mehr als 60 Mitglieder haben sich zu dieser Feier getroffen und bei Kaffee und Kuchen ihre Erlebnisse ausgetauscht. Besonders erfreut waren die Mitglieder über die Teilnahme der Ehrengäste: Bürgermeister Axel Linke, Pfarrer Herwig Behring, von der Sparkasse Warendorf Frau Renkert mit Ehemann und Frau Bettina Sieckendiek sowie Frau Martina Mahne ebenfalls Fa. Sieckendiek. Wolfgang Stüker freute sich über die rege Teilnahme und bedankte sich bei den Ehrengästen für deren großzügige Unterstützung in der Vergangenheit sowie die großzügigen Gastgeschenke. Seinen Vorgängerinnen im Amt der Vorsitzenden Christa Triebkorn und Maria Bernzen überreichte er einen Blumenstrauß. Alle Ehrengäste betonten in ihren Grußworten, wie wichtig der Verein  für die Senioren und der Vergangenheit war und hofften darauf, dass dieses noch lange fortgeführt wird.

Fahrt in’s Blaue des Senioren Freizeitkreises

Zu ihrer ersten Ausflugsfahrt im Jahre 2020 starteten Mitglieder des Senioren Freizeitkreises am frühen Mittwochmorgen mit unbekanntem Ziel „in’s Blaue“. Immer westwärts fuhr die Gruppe. Nach knapp 2stündiger Fahrt löste der Busfahrer die Spannung und gab als Ziel die Gemeinde Gemen, einem Stadtteil von Borken, bekannt.

Die Besichtigung der Kath. Pfarrkirche zur unbefleckten Empfängnis und ehem. Franziskanerkirche stand auf dem Programm. Die Kirche wurde mit Unterstützung der Gräfin Charlotte Amalie von Limburg-Stirum von 1705 bis 1708 erbaut und ist bis heute vollständig erhalten. Die Kirche gehört zu dem historisch, kunstgeschichtlich und städtebaulich hochbedeutenden Komplex von Burg und Freiheit Gemen und ist vorzüglich erhalten. Die prachtvolle Ausstattung der Kirche an diesem kleinen Ort überraschte die Besucher.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen stand die Besichtigung des Textilmuseums in Bocholt auf dem Programm. An funktionsfähigen Maschinen, die zu Demonstrationszwecken für die Besucher in Gang gesetzt wurden, wurde die schwere Arbeit unserer Vorfahren in der Spinnerei und Weberei deutlich. Mit vielen beeindruckenden Eindrücken ging es dann wieder zurück nach Warendorf.

Karneval im Senioren Freizeitkreis

Ausgelassene Stimmung herrschte auch in diesem Jahr wieder bei der Karnevalsfeier des Senioren Freizeitkreises im Hotel „Im Engel“. In toller Kostümierung wurde zu der Musik des DJ Thomas Kreimann ausgelassen getanzt. Einer der Höhepunkte war der Besuch des Prinzen Frank I., dem Sangesoriginal vom Josephs Hospital samt Gefolge. Der Prinzenorden wurde vom Prinzen der Schatzmeisterin des Vereines, Ingrid Dreischulte, überreicht. Von den Teilnehmern wurden humoristische Beiträge vorgetragen bevor die Feier mit einem gemütlichen Essen ausklang.

Jahreshauptversammlung des Senioren Freizeitkreises Warendorf e.V.

Die Jahreshauptversammlung des Senioren Freizeitkreises Warendorf e.V. (SFK) fand am 25. Januar im Hotel „Im Engel“ statt. Anwesend waren 42 Mitglieder. Nach Begrüßung der Anwesenden und dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder wies der Vorsitzende Wolfgang Stüker in seinem Jahresrückblick auf die vielen Angebote hin, die der Verein seinen Mitgliedern, derzeit 92, und weiteren Interessierten gemacht hat. Ziel des Vereines ist es Angebote für Jeden und Jede zu machen. Die etablierten Veranstaltungen wie die Karnevalsveranstaltung, das Jahres- (Schützen-)fest in der Gaststätte zum Fensterberg, Bingo und die Weihnachtsfeier wurden fortgeführt und werden gerne wahrgenommen. Beibehalten wurden die Spiel- und Geburtstagsnachmittage, die Fahrten zum Tanztee nach Rheda-Wiedenbrück, die wöchentlichen Radtouren die natürlich nicht im Winter durchgeführt werden, das Kegeln, die Gymnastik und der monatliche Stammtisch. Darüber hinaus wurden sowohl Tages- als auch Mehrtagesfahrten angeboten die zu unterschiedlichsten Zielen in der näheren und weiteren Umgebung führten. Das jährliche Sommerfest wird in diesem Jahr gleichzeitig die Feier zum 30jährigen Bestehen des SFK sein. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen.

Erstmals wird in diesem Jahr auch eine Mehrtages-Radtour stattfinden die uns nach Fischland/Darß führen wird.

Im Anschluss an den Jahresrückblick erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Stüker wurde einstimmig wiedergewählt. Als sein Vertreter und gleichzeitig Medienvertreter wurde Peter Hilkemeyer gewählt nachdem Monika Hölscher als bisherige Vertreterin erklärt hatte, als Beisitzer dem Vorstand angehören zu wollen. Die Finanzbeauftragte Ingrid Dreischulte sowie die Schriftführerin Doris Ferch wurden in ihrem Amt bestätigt. Beisitzer im Vorstand werden zukünftig Monika Hölscher und Ulla Plengemeyer sein. Dem bisherigen Kassenprüfer Erwin Wekeiser wurde Bernhard Drees an die Seite gestellt.

Mit großem Bedauern bedankte sich der Vorsitzende bei den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern Sieglinde Drees und Meta Müller. Beide bekamen einen Blumenstrauß überreicht.

neuer Vorstand

Fahrt ins weihnachtliche Regensburg

Am Nikolaustag starteten einige Mitglieder des Senioren Freizeitkreises ins weihnachtliche Regensburg. Nach Bezug der Zimmer ging es zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis. In den Adventswochen bildet der Schlosshof eine zauberhafte Kulisse für den romantischen Weihnachtsmarkt. Kunsthandwerk aus der Region, musikalische Darbietungen, weihnachtliche Vorlesungen und kulinarische Schmankerl machen den fürstlichen Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten in Bayern. Trotz eisiger Temperaturen genossen die Reisenden den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt.

Nach einem ausgedehnten Frühstück ging es am nächsten Tag zu einer Stadtführung in die Altstadt Regensburgs. Nicht fehlen durfte dabei der Weg über die steinerne Brücke.  Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Baukunst in Deutschland die neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt ist und war sicherlich ein Grund für die Aufnahme Regensburgs in die UNESCO-Welterbeliste. Mit den schmalen Gassen weckte die Altstadt Regensburgs bei manchem Erinnerungen an seinen Besuch in Italien.

Das Highlight der Reise bildete dann der Besuch des Konzertes der Regensburger Domspatzen. Die „Spatzen“ begeisterten die Zuhörer mit weihnachtlichem Gesang und erzeugten beim Zuhören Gänsehaut.

Am nächsten Tag stand die Rückreise mit einem kurzen Zwischenstop auf dem Weihnachtsmarkt in Würzburg auf dem Programm. Eine tolle Reise die für vorweihnachtliche Stimmung sorgte ging damit zu Ende.

Franz Müntefering in Warendorf

Auf Einladung der Stadt Warendorf, der VHS Warendorf und des Senioren Freizeitkreis war Franz Müntefering am 7.09. nach Warendorf gekommen. Nach einer langen Zeit als aktiver Politiker engagiert sich Franz Müntefering in der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren Organisationen) für die Belange der Senioren und als solcher folgte er der Einladung. Zunächst bat ihn Bürgermeister Linke, sich in das Goldene Buch der Stadt Warendorf einzutragen. Anschließend sprach er im Hotel „Im Engel“ zu 100 Gästen, die gespannt auf seinen Vortrag warteten. Müntefering warb mit den großen „drei L“ (Laufen, Lachen, Lernen) darum, die vorhandenen Potentiale der Senioren zu nutzen. Bewegung im Alter ist für ihn genau so wichtig, wie (soziale) Kontakte in der Nachbarschaft und Freundeskreis. Genauso gehört aber das Lernen, Einlassen auf etwas Neues, zu den notwendigen Möglichkeiten, den Alltag als Senior aktiv zu gestalten. Nur so sei ein erfülltes und langes Leben möglich.

Wolfgang Stüker bedankte sich im Namen des Senioren Freizeitkreises bei Franz Müntefering für seinen interessanten Vortrag und überreichte ihm zum Abschied eine Flasche Wein.

IMG-20190907-WA0005